Heiztechnik
Wärme für Ihr Reisemobil
01
Wir rüsten Ihr Fahrzeug mit dem passenden Heizsystem auf.
Sie wollen nicht nur im Sommer in den Süden? Oder Sie benötigen Warmwasser zum Spülen und Duschen - Egal ob für Wohnmobile, Wohnwagen, Vans, Offroader, Sportboote - unsere individuellen Lösungen bieten Ihnen:
- Warmluft-Standheizungen für Betrieb mit Diesel
- Wasser-Standheizung zur Motorvorwärmung
- Warmluft-Gasheizungen
- Optionale Wasserboiler (z.b Elgena)
- Einbau
- Umbau (z.B. von Gas auf Diesel)
- Reparaturen (Autoterm)
- Garantieleistungen (Autoterm)
- Ob zu Land...
- Ob zu Wasser... (Sportboote)
- Aufrüstung (z.B. org. Motor-Zuheizer zur Wasser-Standheizung VW T4)
- Wir sind zertifizierte Einbaupartner der Firma Autoterm
Bei uns erhalten Sie ausschließlich Produkte von Autoterm. Da wir diese auch in Langzeittests selbst für gut befunden haben.

Autoterm 2D Deluxe
von Tigerexped
02
Beispiele

Unterflurmontage
VW Bus T5/T6

Abgaskamin
VW Bus T5/T6

Luft- Ausstroemer
VW Bus T5/T6

Offene Luftstandheizung
(Demo)
03
FAQ Standheizung
Wie viel Kraftstoff verbraucht eine Standheizung ca in der Stunde?
Eine 2-4KW Standheizung braucht ca 150-200ml Diesel pro Stunde
Müssen Standheizungen regelmäßig gewartet werden?
Nicht direkt. Jedoch empfehlen wir, das Heizgerät einmal im Jahr durch einen Fachmann prüfen zu lassen.
Die Heizung sollte ganzjährig einmal alle 4 Wochen für ca 30min auf Volllast eingeschaltet werden. Um Verbrennungsrückstände zu beseitigen.
Was benötigt eine Standheizung an Strom?
Eine Standheizung benötigt ca 0,7 bis 1,7 A die Stunde inklusive Start und Regelphase
Verursacht eine Standheizung Geräusche?
Ja! Eine Standheizung verursacht betriebsbedingte Verbrennungsgeräusche. Diese sind aber relativ gering und abhängig von den verbauten Komponenten und dem Einbauort.
Sprechen Sie uns drauf an.
04
Erfahrungen unserer Kunden